Bild
in die Seite einfügen

Wählen Sie das Bildwerkzeug.

Erzeugen Sie unter dem Wort "Kochen" einen Bildrahmen genauso
wie Sie schon ein Textfeld erzeugt haben:

Mit gedrückter Maustaste einen Rahmen festlegen. Abschließend
die Maustaste loslassen.
Dem leeren Bildrahmen soll ein Bild zugewiesen werden.

Öffnen Sie die Vorlagenmappe mit einem Klick auf dieses Symbol.

Die Vorlagenmappe öffnet sich. Sie befinden sich im Hauptverzeichnis.
Klicken Sie auf den Ordner "Web-Fix
Beigaben".

Wählen Sie anschließend den Ordner "Tutorial"
aus.

Der Tutorial-Ordner öffnet sich. Wählen Sie den Ordner
"Bilder".

In der Vorlagenmappe sind nun einige Bilder sichtbar.

Klicken Sie mit der Maus auf den französischen Koch.


Halten Sie die Maustaste gedrückt und ziehen Sie das Bild
auf den aktiven Bildrahmen, welchen wir zuvor angelegt haben.
Lassen Sie die Maustaste los.

Alternativ können Sie das Bild auch auf die kleine weisse
Fläche im Parameterbereich ziehen.

Das Bild wird in unserem Rahmen angezeigt.

Um auf Ihrem Bildschirm genügend Platz zu haben, können
Sie die Vorlagenmappe verschieben,

oder mit einem Klick auf das Kreuz schließen.
Das Bild soll nun die richtige Größe erhalten.

Aktivieren Sie das Bild mit einem Mausklick.
Web-Fix™ bietet Ihnen mehrere
Möglichkeiten der Bildgrößenbestimmung.

Greifen Sie den Eckpunkt des Bildes, um es im ganzen zu skalieren.

Greifen Sie den Punkt in der Mitte der Seitenkante, um die Breite
zu verändern.

Greifen Sie den Punkt in der Mitte der Unterkante, um die Höhe
zu verändern.

Alle Punkte können zu Skalierungen genutzt werden.

Es bietet sich zudem die Möglichkeit, die Größe
des Bildobjektes entsprechend der Originalgröße der
Ausgangsdatei zu setzen. Drücken Sie dazu auf "Setze Originalgröße".

Die Buttons "Breite proportional" und "Höhe proportional"
dienen dazu, bei freien Größenangaben die Originalproportionen
des Bildes zu erhalten.
Das Bild soll an die richtige Stelle auf der Seite gesetzt
werden.

Aktivieren Sie das Bild mit einem Mausklick.

Setzen Sie die Maus auf das Bild und verschieben Sie das Bild
mit gedrückter Maustaste an die gewünschte Stelle. Bitte
beachten Sie, daß Objekte nur nebeneinander plaziert sein
können, sich jedoch nicht überlappen dürfen. Bei
Nichtbeachtung wird Web-Fix™
die Kanten der sich überschneidenden Objekte automatisch
aneinander setzen.

Die Koordinaten eines Objektes auf der Seite werden im Parameterbereich
in Feldern angezeigt.

Die Koordinaten können auch direkt in die Felder eingegeben
werden.
Weiter zu:
Erzeugen
einer Farbbox
Tutorial
Index
|